Nehmen wir durch Whisky an Gewicht zu?
Die Sorge um die Gesundheit, das Wohlbefinden und das Gewicht wird in jüngster Zeit immer präsenter. Die Kalorien der Nahrung, die Unausgewogenheit der Mahlzeiten und der Unfug, der in einigen der konsumierten Produkte enthalten ist, sind einige Elemente, denen mehr Bedeutung und Aufmerksamkeit geschenkt wurde. So ist es nur natürlich, alkoholische Getränke nicht nur als Genussmittel zu betrachten, sondern auch als einen weiteren Faktor, der Ihre Gewichtskontrolle destabilisiert. Wenn Sie ein guter Whisky-Liebhaber sind und sich Sorgen machen, ob ein Getränk Ihre Diät ruinieren wird, ist dieser Beitrag für Sie.
Wie viele Kalorien hat ein Glas Whisky?
Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums der Vereinigten Staaten hat jede Portion Whisky etwa 230 bis 296 Kalorien. Die Variation erfolgt je nach Alkoholgehalt des Getränks. Das heißt, je mehr Alkohol, desto mehr Kalorien hat die Portion.
Wie Sie sehen können, hat eine Portion Whisky tatsächlich eine relevante Menge an Kalorien. Und kann, wenn sie im Übermaß getrunken wird, alle Bemühungen um eine ausgewogene Ernährung zunichte machen. Wer dieses Getränk jedoch in Maßen genießt, wird mit 230 bis 295 Kalorien mehr nicht dicker.
Fermentierte Getränke vs. Whisky
Eines der Argumente, um fermentierte Getränke gegenüber destillierten Spirituosen wie irischem oder schottischem Whisky zu bevorzugen, ist, dass sie weniger Kalorien haben. Und tatsächlich, sowohl Wein als auch Bier haben eine geringere Menge an Kalorien. Allerdings geht dieses Argument völlig den Bach runter, wenn man die aufgenommene Menge analysiert. Im Allgemeinen ist die Menge an Bier oder Wein, die bei mäßigem Konsum konsumiert wird, immer viel größer als die Menge an Whisky. Man kann also nicht sagen, dass Whisky schlechter für die Ernährung ist, weil die fermentierten Getränke in größerer Menge konsumiert werden, also mit größerer Kalorienaufnahme.
Das Wichtigste ist, dass man einen guten Whisky maßvoll und verantwortungsvoll genießt.