Kornog Tourbé Whisky – Französischer Whisky
Wenn wir über in Frankreich produzierten Whisky sprechen, sticht ein Name heraus, weil er so einzigartig und anders ist. Der französische Whisky Kornog Tourbé, der von der Destillerie Glann Ar Mor hergestellt wird, bringt ganz besondere Aromen mit sich, weit entfernt von dem fruchtigen Charakter, der normalerweise den auf französischem Gebiet hergestellten Whisky kennzeichnet.
Die Destillerie Glann Ar Mor
Gegründet im Jahr 2005 an der Küste der französischen Bretagne, genauer gesagt in Pleubian, Côtes-d’Armor, produziert die Destillerie Glann Ar Mor zwei Serien von französischem Whisky. Der Unterschied zwischen ihnen liegt in der Verwendung von Torf. Während der Glann Ar Mor Whisky keinen enthält, verwendet der Kornog Ausdruck dagegen Torf, um den rauchigen Geschmack zu verleihen, der so charakteristisch für Scotches ist. Der französische Whisky Kornog Tourbé ist die geräucherte Version der in dieser Destillerie hergestellten Whiskys und ist daher ein stärkeres und intensiveres Getränk. Als diese Destillerie gegründet wurde, hatte sie das Ziel, die Identität der Single Malts wiederherzustellen. Wenn man sich jetzt die hier produzierten Whiskys ansieht, ist dieses Ziel in der Tat erreicht worden.
Die Eigenschaften des Kornog Tourbé
Der französische Whisky Kornog Tourbé ist ein ideales Getränk für die Verbraucher, die intensivste Whiskys mögen, mit einem rauchigen Schaum. Ohne jeglichen Zusatz von Wasser und für 3 Jahre in amerikanischen Eichenfässern gereift, zeichnet er sich vor allem durch sein starkes Torfaroma aus. Aufgrund seiner großen Torfkonzentration ist Kornog Tourbé ziemlich rauchig, aber man findet immer noch Zitrus- und Fruchtaromen und Aromen mit Noten von Marzipan. Es ist ein Whisky, dessen Geschmack recht angenehm ist und an Potenz zunimmt, wenn das Getränk länger im Mund verweilt.
Dies ist ein sehr überraschender Whisky, ein bisschen anders als der Rest. Haben Sie schon einmal eine französische Whisky-Marke probiert?