Whiskey und Gewichtszunahme

whisky club subscription 1

Whisky und Gewichtszunahme

Die meisten Menschen trinken gerne etwas, wenn sie mit Freunden in einer Bar sind, als Gastgeber zu Hause oder nach einem langen Tag auf der Arbeit. Für die meisten ist Whisky das Getränk schlechthin, und wie jedes andere Essen oder Getränk da draußen hat auch er Kalorien. Das gelegentliche Glas ist kein Problem, aber wie bei allem anderen wird zu viel von etwas bald zum Problem. Bei Whisky ist die Sorge immer, ob man dadurch an Gewicht zulegen kann.

Die traurige Tatsache ist, dass Alkohol eine beträchtliche Menge an Kalorien hat, und wenn Sie ihn regelmäßig und übermäßig konsumieren, können Sie an Gewicht zunehmen.

Wie Ihr Körper Alkohol verstoffwechselt

Wenn Sie irgendeine Art von Nahrung essen, zerlegt Ihr Körper diese in die verschiedenen benötigten Kalorieneinheiten. Das bedeutet, dass Ihr Körper die Proteine, Kohlenhydrate und Fette extrahiert, die zur Unterstützung verschiedener Körperfunktionen benötigt werden. Der Körper reagiert jedoch anders auf Alkohol und nimmt ihn als unverdaulich wahr.

Die Leber wird versuchen, den von Ihnen konsumierten Alkohol zu verarbeiten, da er als Abfall betrachtet wird, den der Körper ausscheiden sollte. Wenn man bedenkt, dass die meisten Menschen beim Trinken auch Nahrung zu sich nehmen, kann der Körper nicht alles richtig verstoffwechseln. Das Ergebnis ist die Speicherung dieser zusätzlichen Kalorien als Fettzellen.

Wie können Sie mit Whisky Gewicht zulegen?

Je mehr Whisky Sie trinken, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie die Pfunde ansetzen. Natürlich reagiert jeder Mensch anders auf Alkohol, und daher ist die Gewichtszunahme durch Alkoholkonsum bei jedem Menschen anders.

Appetitsteigerung ist eine der Nebenwirkungen, die mit übermäßigem Trinken einhergehen. Bei einigen Menschen führt es dazu, dass sie extrem hungrig nach Essen werden, während andere Menschen verschiedene kalorienreiche Getränke konsumieren wollen. Außerdem werden Sie meistens Junk Food oder Snacks essen, die keinen Nährwert haben. Wenn Sie also hungriger werden, wenn Sie weiter trinken, sollten Sie wissen, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass Sie an Gewicht zunehmen.

Im Zusammenhang mit dem Verlangen, das man beim Trinken bekommt, wollen die meisten Menschen oft irgendeine Form von Kohlenhydraten essen. Das können Chips, Pommes frites oder Brezeln sein, die auch beim Trinken oft leicht verfügbar sind. Einige Theorien besagen, dass das Trinken Elektrolyte und Glykogenspeicher aus Kohlenhydraten verbraucht. Deshalb sehnt man sich nach Kohlenhydraten oder salzigen Lebensmitteln, um die verbrauchten Glykogenspeicher des Körpers beim Trinken wieder aufzufüllen.

Da der Körper Alkohol nicht als Quelle für verdaulichen Brennstoff erkennt, wird er immer versuchen, ihn aus Ihrem Körper zu vertreiben. Das bedeutet, dass der Alkohol, den Sie trinken, direkt zur Verarbeitung in Ihre Leber geht. Wenn Sie nun essen, während Sie trinken, kann es sein, dass der Körper die verschiedenen Komponenten nicht richtig verstoffwechselt. Das Ergebnis ist, dass bestimmte Nahrungsmittel als Fett gespeichert werden können, was schließlich zu einer Gewichtszunahme führt.

Je mehr Sie trinken, desto mehr muss Ihr Körper arbeiten, um den konsumierten Alkohol zu verdauen. Auf lange Sicht verursacht er verdauungsfördernde Veränderungen, die den Stoffwechselprozess der Nahrung beeinflussen. Das bedeutet, dass ein Zusammenbruch im Verdauungsprozess stattfindet, was zu einer erhöhten Gewichtszunahme führt.

Sollten Sie aufhören, Whisky zu trinken?

Um noch einmal auf die Gewichtszunahme durch das Trinken einzugehen: Whisky ist wie jedes andere alkoholische Getränk in Ordnung, wenn man ihn hin und wieder konsumiert. Eine Dosis Whisky hat normalerweise etwa 230 bis 300 Kalorien.

Sie werden nicht an Gewicht zunehmen, nur weil Sie sich gelegentlich ein Glas gönnen. Übermäßiger Genuss erhöht das Potenzial, Gewicht zuzulegen. Wer versucht, sein Gewicht zu kontrollieren oder etwas abzunehmen, sollte seinen Alkoholkonsum auf ein Minimum beschränken.

So oder so, ein oder zwei Gläser können nie schaden, und jeder Whisky-Liebhaber kann sein Lieblingsgetränk weiterhin genießen, ohne sich Sorgen zu machen, dass es zu viel wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.