Scotch nach Region – Destillerien und Geschmacksrichtungen

Eine Flasche Johnnie Walker Red Label

Scotch nach Region – Destillerien und Geschmacksrichtungen

Die frühesten Ursprünge der Herstellung und des Konsums von Whisky gehen auf das 15. Jahrhundert zurück. Mit der wachsenden Beliebtheit dieses Getränks begannen später auch andere Orte als Schottland, ihre eigenen Whiskys herzustellen. Schließlich lassen sich der Herstellungsprozess und die Materialien überall auf der Welt leicht duplizieren. Daher ist es heutzutage möglich, Whisky von guter Qualität zu finden, der in anderen Ländern als Schottland hergestellt wird. Um ein Scotch zu sein, muss er jedoch bestimmte Eigenschaften aufweisen. Wenn Sie noch nicht unseren Artikel über Scotch und seine Eigenschaftengelesen haben, empfehlen wir Ihnen, ihn zu lesen, bevor Sie fortfahren.

Trotz der allgemeinen Merkmale, die ein Whisky aufweisen muss, um rechtlich als Scotch zu gelten, gibt es von Region zu Region und von Destillerie zu Destillerie Unterschiede, die auf die spezifischen Merkmale der einzelnen Gebiete zurückzuführen sind. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Eigenschaften der einzelnen Scotch-Brennereien.

Die Regionen von Schottland

Schottland kann in Bezug auf die Herstellung von Scotch in fünf Regionen unterteilt werden: Lowland, Highland, Speyside, Islay und Campbeltown.

Scotch nach Region

Tiefland

Scotch, der in dieser Region hergestellt wird, hat einen leichten und weichen Körper mit einem Aroma, das an Gras erinnert, und einem markanten Malz. Die Destillerien in dieser Region sind Glenkinchie, Auchentoshan und Blandoch. Dies ist die südlichste Region Schottlands und auch diejenige, in der es weniger Destillerien gibt.

Hochland

Die nördliche Region Schottlands, das so genannte “Hochland”, produziert einen der aromatischsten und robustesten Whiskys auf schottischem Gebiet. Der in dieser Region hergestellte Scotch hat einen lebendigeren Geschmack und ist fest, der mal süß, mal trocken schmecken kann und ein ausgeprägtes Aroma aufweist. Die wichtigsten Destillerien sind Glenmorangie, Blair Athol und Talisker.

Speyside

Dies ist die Region des Landes mit der größten Anzahl von Brennereien und der größte Produzent von Scotch. Der in der Region Speyside hergestellte Whisky ist oft fruchtig, mit einem süßeren und blumigeren Geschmack. Die Destillerien in der Region sind Glenfiddich, Glenlivet und Macallan.

Islay

An der Westküste gelegen, mit Blick auf den Atlantik, produziert die Region Islay einen Scotch mit einigen bemerkenswerten Eigenschaften: ein starkes Aroma, das durch die Anwesenheit von Torf gekennzeichnet ist, geräuchert und wo die Meeresbrise eine wichtige Rolle bei der Definition des Geschmacks und des Aromas spielt. Die Destillerien in der Region sind Bowmore, Ardbeg, Laphroaig und Bruichladdich.

Campbeltown

In der Gegend von Campbeltown schließlich können wir Ihnen sagen, dass der hier hergestellte Scotch folgende Merkmale aufweist: vollerer Körper, mit einem salzigen Geschmack und auch durch die Anwesenheit von Torf gekennzeichnet. Die Eigenschaften des Campbell Whiskeys sind stark von den besonderen Bedingungen dieser kleinen Inseln geprägt. Die Brennereien, die Campbell Scotch Whiskey mit diesen Eigenschaften herstellen, sind Springbank, Glen Gyle und Glen Scotia.

Nun, da Sie die wichtigsten Merkmale der verschiedenen Regionen kennen, in denen Scotch hergestellt wird, ist es an der Zeit, die Unterschiede selbst zu verkosten.

Sie können eines der Verkostungssets von Whisky Flavour bestellen bestellen, die einige dieser Marken und andere Whiskys enthalten, damit Sie die Unterschiede kennen lernen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.