Wie man ein Whisky-Abo auswählt

Whisky-Verkostung

Ein Whisky-Abonnement ist Ihr Tor zu neuen Geschmacksrichtungen und feineren Genüssen. Wenn Sie jemand sind, der feinen Whisky schätzt und sich verschiedene Erlebnisse gönnen möchte, dann sollten Sie sich für ein Whisky-Abonnement entscheiden und sorgfältig eine Box auswählen, die Ihre Vorlieben befriedigen soll. Jeder Whisky-Trinker hat seine eigenen Vorlieben. Es stimmt, dass solche Vorlieben unter Kennern häufig anzutreffen sind, aber Sie haben vielleicht einen ganz eigenen Geschmack. Es gibt zum Beispiel viele, die keine Blends mögen, und es gibt einige, die Single Malts nicht sonderlich zugetan sind. Ebenso gibt es Menschen, die Bourbon nicht mögen, und manche mögen die in klassischem Scotch verwendeten Getreidesorten nicht.

  • Die Wahl einer Whisky-Abonnementbox muss nicht schwierig sein. Sie müssen nur wissen, unter welchen Marken Sie wählen können. Als Erstes ist die Häufigkeit der Bestellung zu bestimmen. Sie können sich jeden Monat eine Box liefern lassen. Sie können sich einmal in drei Monaten ein Exemplar liefern lassen. Sie können je nach Bedarf ein monatliches, vierteljährliches, halbjährliches oder jährliches Abonnement wählen. Die Kosten sind anteilig, Sie müssen also auch rechnen. Wenn Sie noch nie ein Abonnement ausprobiert haben, können Sie mit einem Monat beginnen und dann entscheiden, ob Sie weitermachen möchten. Wenn Sie unsicher sind, ist es nicht notwendig, sich auf einen Jahresvorrat an Whisky festzulegen. Da Sie die Häufigkeit der Bestellung bestimmen, ist es an der Zeit, die Qualität des Whiskys zu wählen.
  • Whisky Flavor bietet drei verschiedene Optionen für Genießer. Sie können zwischen achtzehn Jahren, einundzwanzig Jahren und dreißig Jahren wählen. Es sei darauf hingewiesen, dass achtzehn Jahre alter Whisky ein hochwertiges Getränk ist. Sie wissen vielleicht, dass Scotch mindestens drei Jahre lang gelagert wird. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben, andernfalls darf der Schnaps nicht als Scotch bezeichnet und somit auch nicht als solcher verkauft werden. Für die verschiedenen Arten von Whisky gibt es unterschiedliche Anforderungen an die Reifung. Einige Varianten schmecken am besten, wenn sie acht Jahre lang gereift sind. Manche Gebräue sind erstaunlich, wenn sie zwölf Jahre lang gereift sind. Es ist allgemein anerkannt, dass Whisky, der achtzehn Jahre und länger gereift ist, den normalen Whiskys, die man in den Geschäften um die Ecke kaufen kann, deutlich überlegen ist.
  • Sie können achtzehn Jahrgänge für Ihre Whisky-Abonnementbox auswählen. Sie können sehr wohl einundzwanzig oder dreißig Jahre lang arbeiten. Die Kosten werden entsprechend steigen. Dreißig Jahre lang gereifter Whisky ist teuer. Sie erhalten den besten Whisky, den die Welt zu bieten hat. Die ältesten Whisky-Flaschen der Welt sind zwischen fünfzig und über hundertfünfzig Jahre alt. Dies sind natürlich die seltensten der seltenen Flaschen. Es gibt etliche, die fünfzig Jahre alt sind, aber nur eine Handvoll, die älter sind. Achtzehn oder einundzwanzig bis dreißig Jahre sind ein Zeitraum, der ausreicht, um eine noch nie dagewesene Kostprobe zu erhalten. Sie können das Alter wählen, je nachdem, was Sie bevorzugen oder was Sie sich gönnen möchten. Sie können Ihre Entscheidung auch von den Kosten abhängig machen.
  • Der letzte Schritt bei der Auswahl einer Whisky-Abonnementbox besteht darin, sich über die einzelnen Marken genau zu informieren. Als Abonnent und vor allem als Genießer müssen Sie in der Lage sein, die wichtigsten Marken, Originale und Geschmacksrichtungen zu finden. Jeder gute Whisky hat eine besondere Textur und einen besonderen Geschmack. Sie werden auf Flaschen stoßen, die Sie noch nie zuvor probiert haben, aber Sie sollten schon ein wenig über die Marken wissen, um eine ungefähre Vorstellung davon zu haben, was Sie erwartet – es sei denn, Sie lassen sich gerne blind überraschen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.