Arten von Scotch

bester Whisky

Jeder hat schon einmal von Scotch Whiskey gehört, aber nicht jeder weiß, dass es verschiedene Arten von Scotch gibt. Um ein echter Scotch-Trinker zu sein, sollten Sie wissen, was die verschiedenen Scotch-Sorten sind und wie sie sich unterscheiden. Scotch gibt es in zwei Varianten. Diese Typen sind Single Malt und Single Grain. Neben diesen beiden Haupttypen gibt es drei Unterkategorien von Scotch: Blended, Blended Malt und Blended Grain. Im Folgenden finden Sie einen kurzen Leitfaden zur Unterscheidung dieser verschiedenen Kategorien von Scotch.

Scotch Whiskey Verordnungen

Whiskey wird zwar an verschiedenen Orten auf der Welt hergestellt, muss aber bestimmte Anforderungen erfüllen, um als schottischer Whiskey bezeichnet werden zu dürfen. Es gibt sogar Gesetze und Vorschriften, die regeln, unter welche Arten von Scotch ein Produkt fallen kann. Die wichtigsten Anforderungen sind, dass Scotch vollständig in Schottland hergestellt werden muss und dass er mindestens drei Jahre in Eichenfässern gereift sein muss. Geschmacklich ist Scotch dem Bourbon sehr ähnlich, aber der Nachgeschmack ist etwas bissiger. Je länger Scotch reift, desto schwächer wird er. Das liegt daran, dass der Alkohol mit der Zeit verdunstet. Es sollte auch beachtet werden, dass jeder Teil der Herstellung von Scotch einen Einfluss auf seinen Geschmack hat. Dazu gehören die verwendeten Zutaten, aber auch die Fässer und die Brennblasen.

Single Malt

Der wohl beliebteste schottische Whiskey in Nordamerika ist Single Malt. Single Malt Scotch darf nur in einer einzigen Brennerei hergestellt werden, und es dürfen nur Wasser und gemälzte Gerste verwendet werden. Er darf keine anderen Malzsorten enthalten und muss, da er schottisch ist, vollständig in Schottland hergestellt werden. Single Malts haben eine viel höhere Geschmacksqualität als Blended Malts.

Einzelkorn

Single Grain ist zunächst ein Single Malt, dem jedoch andere Getreidesorten beigemischt sind. Diese Körner und Getreide sind es, die ihn von einem Single Malt unterscheiden. Außerdem muss er in Schottland hergestellt werden, um rechtlich als Scotch zu gelten. Blended Scotch Whiskey wird aus Single Grain Scotch hergestellt. Single Grain Scotch ist dafür bekannt, dass er leichter ist, was ihn zu einer guten Wahl für diejenigen macht, die gerade ihren ersten Whiskey ausprobieren.

Blended Scotch

Ein Blended Scotch ist genau das, was der Name schon sagt. Er ist ein Blend aus zwei Whiskeys, entweder Single Malt oder Single Grain. Diese Blended Scotch Whiskeys müssen in separaten Destillerien hergestellt werden. Diesen Whiskeys kann auch Farbe hinzugefügt werden.

Blended Malt Scotch

Im Vergleich zu anderen Scotch-Sorten sind Blended Malts nicht sehr verbreitet. Blended Malz wird auch als “vatted” oder “pure malt” bezeichnet, aber diese Begriffe sind nicht mehr so weit verbreitet wie früher. Um ein Blended Malt Scotch zu sein, muss ein Whiskey eine Kombination aus mehreren Single Malts sein, die in separaten Brennereien hergestellt wurden.

Blended Grain Scotch

Blended Grain Scotch ähnelt einem Blended Malt, ist jedoch eine Kombination aus verschiedenen Single Grain Scotch Whiskeys. Auch hier muss jeder Whiskey aus völlig unterschiedlichen Brennereien stammen und zu einer Charge zusammengefasst werden.

Alterung

Vielleicht haben Sie schon einmal von einem Double Malt Scotch gehört. Dies ist zwar ein gängiger Begriff, gehört aber nicht zu den offiziellen Scotch-Sorten. Wenn etwas als Double oder Triple Malt bezeichnet wird, dann bezieht sich das auf die Art der Reifung. Ein Double Malt wird in zwei verschiedenen Arten von Fässern gereift. Ein Triple Malt wird in drei verschiedenen Fasstypen gereift. Auch wenn verschiedene Fässer verwendet werden, handelt es sich um einen Single Malt Scotch Whiskey, wenn er aus der gleichen Brennerei stammt. Die korrekte Bezeichnung für Scotch, der auf diese Weise gereift ist, lautet Double Wood oder Triple Wood.

Wie man Scotch trinkt

Manche Leute trinken Scotch pur, manche bei Zimmertemperatur und manche mit Eis. Die Wahrheit ist, dass Wasser die perfekte Ergänzung zu Scotch ist. Dadurch werden die Aromen besser freigesetzt. Mit einem Spritzer Wasser oder ein wenig Eis lässt sich Ihr Lieblings-Scotch perfekt trinken.

Es gibt sehr spezifische Anforderungen, die ein Scotch erfüllen muss, um in bestimmte Kategorien zu passen. Um ein echter Kenner zu sein, ist es wichtig, alle Unterschiede zu kennen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.