Jim Beam: Der authentische Geschmack von Kentucky

Jim Beam Logo

Jim Beam: Der authentische Geschmack von Kentucky

Jim Beam ist eine amerikanische Whiskey-Marke, die ihren Sitz in Clermont, Kentucky, hat. Die Marke wurde im Jahr 1795 von Johannes Jakob Böhm, einem deutschen Einwanderer, eingeführt. Der von ihm hergestellte Bourbon wurde zunächst unter dem Namen Old Jake Beam verkauft. Einige Jahrzehnte später begannen Böhms Sohn und sein Enkel (die ihren Namen in “Beam” änderten), das Unternehmen zu führen. Sie trafen eine Entscheidung, die einen großen Einfluss auf die Erfolgsgeschichte von Jim Beam hatte. Sie änderten den Standort der Destillerie und bauten sie in Nelson County neu auf, in der Nähe einer neuen Eisenbahnlinie. In den Jahren der Prohibition wurde das Unternehmen geschlossen und 1933 in Clermont, Kentucky, wiedereröffnet. Bis heute wird das Unternehmen von den Enkeln von Johannes Jakob Böhm geführt. Momentan ist Fred Noe der CEO des Unternehmens. Seit 2014 gehört Jim Beam zur japanischen Marke Suntory, die Japans größter Whiskey-Hersteller ist.

Whiskeys aus den USA

Jim Beam stellt grundsätzlich zwei Arten von Whiskey her: Der eine heißt Jim Beam oder Old-Grand-Dad und der andere wird aus Roggen hergestellt. Neben der großen Vielfalt an Whiskey-Expressionen zielt Jim Beam auch auf jüngere Kunden ab. Whiskeys mit einem geringeren Alkoholanteil, die mit verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Kirsche, Zimt oder Ahorn daherkommen, wurden für eine andere Kundengruppe geschaffen.

Eine große Vielfalt an Expressionen:

  • Jim Beam Jacob’s Ghost White Whiskey, reift ein Jahr lang in Weißeichenfässern, wird nachgefiltert, außergewöhnlicher, transparenter Whiskey, der nach süßem Getreide und einem Tag am Meer schmeckt
  • Jim Beam White Label, das Original von 1795, vier Jahre in Eichenfässern gereift, weicher Geschmack mit einem Hauch von Gewürzen
  • Jim Beam Green Label, fünf Jahre gereift und mit Holzkohle gefiltert, weich, rauchig, die beste Wahl für köstliche Bourbon-Cocktails.
  • Jim Beam Black Label, komplexer und reichhaltiger Whiskey, kommt mit Noten von Karamell, süßen Gewürzen, Früchten, Getreide und Fudge, langer Abgang mit Aromen von Eiche und Rauch
  • Jim Beam Yellow Label, der Autor der Whisky-Bibel, Jim Murray, liebt diese Expression: Er gewann 2010 den Preis für den “besten Roggen unter 10 Jahren”. Das Bouquet überrascht mit Karamell, Muskatnuss, Gewürzen und italienischen Maraschino-Kirschen, warme Aromen und ein langer Nachgeschmack, der an Kirschen, Pfeffer und Zitronen erinnert
  • Jim Beam Devil’s Cut, holziger und komplexer Whiskey, wird mit Whiskey aus den Holzfässern aufgegossen, wird von Vanille und Eiche dominiert, perfekte Wahl, wenn Sie auf süßen Whiskey stehen
  • Jim Beam Signature Craft, 12 Jahre in Eichenfässern gereift, süße Nase mit Aromen von Honig, Vanille, Zimt und Rauch, süßer Geschmack mit Aromen von Marzipan, Vanille und Ahorn, Nachgeschmack verweilt lange im Mund, kommt mit Noten von Vanille und Rauch
  • Jim Beam Signature Craft Quarter Cask, reift in kleineren Fässern, die dem Whiskey intensive holzige Noten verleihen, eine süße und weiche Palette, die Ihnen ein angenehmes Mundgefühl verleiht
  • Jim Beam Single Barrel, individuell gefertigte Flaschen, die die Signatur des Brennmeisters enthalten, Aromen von Karamell, Vanille und Eiche, Geschmacksnoten von Eiche, Toffee und Muskatnuss, mittellanger Abgang mit Noten von Eiche und Kakao
  • Jim Beam Distiller’s Masterpiece, Bouquet besteht aus süßen Mandeln, braunem Zucker, Roggen und holzigen Aromen, weicher und ausgewogener Whiskey mit geschmackvollen Noten von gekochten Früchten und karamellisiertem Zucker

Haben Sie schon einmal eine Expression von Jim Beam probiert? Oder haben Sie einen in Ihrem Whiskey-Abo erhalten? Probieren Sie es bei Ihrer nächsten Whiskey-Verkostung aus und sagen Sie uns Ihre Meinung! Wir sind neugierig auf Ihre Kommentare und E-Mail!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.