Japanischer Whisky – die wesentlichen Eigenschaften

Die Eigenschaften von japanischem Whisky

Japanischer Whisky – die wesentlichen Eigenschaften

Japan hat sich als zunehmend einflussreich auf dem Whisky-Markt erwiesen. Japanischer Whisky wird von immer mehr Menschen als einer der besten weltweit anerkannt und mit vielen Preisen und Auszeichnungen bedacht. Aber ist der japanische Whisky wirklich so anders?

 

Wie Sie vielleicht schon aus der Geschichte des japanischen Whiskys wissen, wurden viele der Kenntnisse, die in der japanischen Whisky-Produktion angewandt werden, von Leuten mitgebracht, die an schottischen Institutionen studierten. Ein legendärer Name in der Geschichte des japanischen Whiskys ist Masataka Taketsuru, der ein Jahr seines Lebens damit verbrachte, durch verschiedene Regionen Schottlands zu reisen und die Details der Herstellung von schottischem Whisky kennenzulernen. Später, mit dem Erfolg der von ihm geleiteten Destillerie, folgten viele andere. Wie Sie sich also denken können, ähnelt japanischer Whisky in mancher Hinsicht dem schottischen.

 

Die Herstellung, die Stills und der Destillationsprozess sind bei beiden sehr ähnlich, aber hier finden Sie die wesentlichen Eigenschaften von japanischem Whisky:

  • Die in der Regel für japanische Whiskys verwendeten Malts kommen aus Schottland.
  • Die meisten in Japan produzierten Blends verwenden 15% schottischen Whisky.
  • Der japanische Whisky wird normalerweise zweimal destilliert, wie der schottische Whisky.
  • Das Klima in Japan ist dem in Kentucky und Tennessee ähnlicher als dem in Schottland oder Irland, was bedeutet, dass die Temperatur-Extreme, die japanischer Whisky während der Reifung durchläuft, größer sind.
  • Dies führt dazu, dass diese Whisky-Sorten holziger schmecken (in Schottland und Irland reift der Whisky schneller).
  • Die in Japan hergestellten Blends bestehen aus maximal Whisky von nur 2 Destillerien, da die japanischen Whisky-Brennereien bei der Herstellung eines Blends ihre Whisky-Bestände nicht teilen.
  • Japanische Whisky-Destillerien lieben Innovationen, so dass sie eine größere Bandbreite an verschiedenen Geschmacksrichtungen erreichen können – sie haben unterschiedlich geformte Stills, verschiedene Hefearten für die Gärung und machen verschiedene Erfahrungen mit Fassreifung.

 

Wie Sie sehen können, gibt es einige Ähnlichkeiten zum Scotch (vor allem in den verwendeten Methoden), aber natürlich führt die Verwendung von Elementen und Materialien aus zwei so unterschiedlichen und weit entfernten Ländern zu Whiskys mit unterschiedlichen Eigenschaften.

 

Haben Sie einen japanischen Lieblingswhisky? Teilen Sie ihn in den Kommentaren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.